Krisenmanagement
Systematischer Umgang mit Krisensituationen.
Eine problematische, oft mit einer Zuspitzung verknüpfte Entscheidungssituation wird als Krise bezeichnet.
Ist die Krise eingetreten, identifizieren und analysieren wir die Situation, entwickeln Strategien zu deren Bewältigung, leiten Gegenmaßnahmen ein und verfolgen diese.
Um solche Situationen zu vermeiden, sollte in jedem Projekt ein Risikoaudit durchgeführt werden. Man versteht hierunter eine systematische und vor allem proaktive Vorgehensweise, um die Kontrolle über Projekte zu erlangen und Unklarheiten zu verringern.
Sehr wichtig ist dabei, dass sich das Risikomanagement – obwohl es der Name suggeriert – nicht nur mit Risiken sondern ebenfalls mit Chancen im Projekt auseinandersetzt.
Alle Risikomanagement-relevanten Aktivitäten werden im Rahmen eines generischen Risikomanagementprozesses gesteuert. Die konkrete Ausgestaltung von Aktivitäten und Prozessen sowie des Risikoreportings werden iterativ einem permanenten Verbesserungsprozess unterworfen.
Insofern kann man hier von einem Regelkreis sprechen, der flexibel auf sich verändernde Rahmenbedingungen rund um das Risikomanagement reagiert.
ccm GmbH – das perfekte Team für Ihr Projekt
Infos und Aktuelles
Spatenstich Neubau Labor-/Forschungsgebäude bei Boehinger Ingelheim in Wien.
Die ccm GmbH ist mit Construction Management Leistungen bei diesem wegweisendem Projekt beauftragt.
Weitere Informationen finden Sie […]
Erfolgreiche Fertigstellung Gefahrstoff- und Hochregallager in Penzberg
Nachdem Abschluß des ersten Teils, die Erweiterung des Hochregallagers für die Roche Diagnostics, konnte […]
Handover Hochregallager in Penzberg
Der erste Teil, die Erweiterung des Hochregallagers für die Roche Diagnostics, wurde erfolgreich im August 2020 […]
Richtfest bei Projekt in Wien
Die Errichtung der neuen biopharmazeutischen Produktionsanlage bei Boehringer Ingelheim in Wien-Meidling schreitet zügig voran und läuft […]